Heute ist Welt-Zuhör-Tag – meine Gedanken
„Die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben – was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten.“ Benjamin Franklin
Dieses Zitat passt für mich wunderbar zum heutigen Welt-Zuhör-Tag.
Denn im Dialog ist nicht nur das Senden, sondern auch das Empfangen wesentlich. Ich spreche auch gern von "aktiv Hinhören". Denn es unterstreicht die proaktive Natur der Kommunikation.
Aktiv Hinhören:
✨heißt für mich, sich wirklich auf das Gegenüber und die Botschaft einzulassen. Nicht nur mit den Ohren – auch mit dem Herzen. Es bedeutet, sich mental zu öffnen, präsent zu sein, ohne abzuschweifen oder sich gedanklich schon mit der eigenen Antwort zu beschäftigen.
✨ ist die ehrliche Absicht, sich einzulassen und offen zu sein für die Perspektiven anderer Menschen, um das Beste im anderen hervorzubringen.
✨ bedeutet, dem anderen zu zeigen: „Ich bin ganz bei dir.“ Und: „Gerade gibt es nichts Wichtigeres als das, was du sagst.“
✨ braucht Stille – innerlich wie äußerlich. Es bedeutet, die Worte nicht nur zu hören, sondern ihre Tiefe zu erfassen. Nachzufragen, wenn etwas unklar ist. Offene Fragen zu stellen, die mehr Raum geben als ein Ja oder Nein. „Was meinst du genau mit der Aussage …?“, „Verstehe ich richtig, dass …?“, „Du schlägst also vor, dass …?“. So entsteht Nähe. Und mehr noch: Verbindung.
✨ist auch die Bereitschaft, den Menschen hinter den Worten zu sehen. „Wenn du sprichst, wiederholst du nur, was du bereits weißt. Aber wenn du zuhörst, lernst du vielleicht etwas Neues.“ Dalai Lama
Ich wünsche mir ein Miteinander, in dem Tage wie heute keine Erinnerung sein müssen – sondern Anlass zur Dankbarkeit sind: für all die Momente, in denen wir schon heute einander achtsam und wertschätzend begegnen.