Wertschätzung – Möglich-Macher (1) von (9)

In schwierigen Zeiten zeigt sich, was einem Unternehmen die Mitarbeitenden wirklich wert sind. Wenn es wirtschaftlich eng wird, greifen viele Unternehmen auf bekannte Maßnahmen zurück: Angst, Druck, Kontrolle, pauschale Budgetkürzungen. Gespart wird oft dort, wo es kurzfristig am wenigsten weh tut: Weiterentwicklungsbudgets, Reisekosten, Kundenveranstaltungen, externe Beratung, Lieferantenkosten. Kurzfristig entlastet das das Budget. Langfristig aber schwächt es die Verbindung – zu Mitarbeitenden wie zur Kundschaft. Die Wirkung? Geringere Identifikation, sinkende Motivation, schlechtere Stimmung, schwindende Kundenbindung. Ein Kreis, der sich dann nicht mehr schließt, wenn gleichzeitig Budgets für Führungskräfte unberührt bleiben: Businessclass-Flüge, Tantiemen, Bewirtung. Gerade in schwierigen Zeiten braucht es eben Wertschätzung. Das bedeutet, Menschen sehen und ihren Beitrag würdigen. Zeigen, dass sie gebraucht werden – nicht nur als Funktion, sondern als Mensch. In solchen Mom...